Am Ende des Schuljahres durften die SchülerInnen der 1. Klassen noch eine Nacht in der Schule verbringen.
Neben Spaß und Spielen stand auch Lesen auf dem Programm und natürlich durfte eine Gruselgeschichte vor der tollen "Taschenlampenwanderung" nicht fehlen.
BUDDYS greifen ein, wenn SchülerInnen, der ersten Klassen Schwierigkeiten mit Älteren haben.
BUDDYs bestehen auf ein friedliches MITEINANDER!
BUDDYS vermitteln, wenn es notwendig ist, zwischen SchülerInnen und LehrerInnen.
Das Wort „ BUDDY“ heißt „KUMPEL, KAMERAD“
An unserer Schule helfen SchülerInnen SchülerInnen!
Rundum Gsund - Versucht die Neue Mittelschule in Altheim ihren Schulalltag zu gestalten.
Ernährung, Bewegung und Lebensraum sind die drei Säulen auf die sich das Projekt stützt, das durch die O.Ö. GKK unterstützt wurde.
Krönender Abschluss war die Präsentation im ORF- Zentrum Linz, bei der die Schüler mit Tanz, Gesang, Video und viel Humor das Projekt vorstellten.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir am Sonntag, 06. Mai los nach Obertraun. Wir, das sind die 46 Schüler und Schülerinnen der 1abc sowie die 4 Begleitpersonen Frau Delhaye als Leiterin, Herr Kleinbruckner, Frau Schwendtner und Frau Gadringer.
Am folgenden Tag fuhren wir mit der Gondel auf den Krippenstein und erkundeten die Rieseneishöhle. Die Gondel brachte uns hinauf zum Gipfel, wo wir zu den Five Fingers und zur Welterbe-Spirale marschierten.
Eine Besichtigung von Hallstatt und natürlich der Besuch des Salzbergwerkes standen am Dienstag auf dem Programm. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der „Waldpädagogik“.
Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen
Leistungsabzeichen in Gold:
Leistungsabzeichen in Silber:
Zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der NMS Altheim am Lego League Wettbewerb teil. Seit Herbst haben sich zwei Teams der 3. Klassen intensiv mit der Programmierung von Lego-Robotern unter Anleitung von Frau Stadler beschäftigt. Finanziert wurden die Roboter von der Firma Ginzinger aus Weng.
Die Jungprogrammierer unserer Schule gingen an den Start und konnten beachtliche Leistungen erzielen.
Am Freitag, 20. April 2018 fand auf der Sportanlage Altheim die Laufaktion "Hoffnungsrunde" statt. An dieser Initiative des Vereines zur Forschungsförderung der Krebshilfe Oberösterreich beteiligte sich die NMS Altheim.
210 Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei. Den Abschluss bildete der Lauf einiger Lehrerinnen und Eltern.
Organisiert wurde die Aktion von Regina Radler-Huber, unterstützt von Karl Kleinbruckner, Beatrix Stöckl-Reischauer, Andrea Esterbauer und dem gesamten Lehrerteam der NMS Altheim.
Die Schülerinnen und Schüler des Talenteförderkurses „künstlerisches Gestalten“ freuen sich, dass ihre Kunstwerke in der Brauerei Raschhofer in Altheim ausgestellt werden und übergaben ihre Bilder stolz an die künftigen Eigentümer, Doris Scheriau-Raschhofer und Christoph Scheriau.
Am diesjährigen klassischen Mathematikwettbewerb Känguru (17.März 2018) nahmen alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen teil. (Kategorie Benjamin) Die besten Leistungen erbrachten dabei:
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.
Am 22. März fand wieder die alljährliche Bezirksschul-schachmeisterschaft in der NMS Neukirchen an der Enknach statt. Auch die NMS Altheim war mit 2 Mannschaften gemeinsam mit einer Mannschaft der Volksschule dabei. Den ganzen Tag wurde an den Brettern in 7 Runden um möglichst viele Punkte gekämpft. Schlussendlich belegten die Mannschaften der NMS Altheim den 5. beziehungsweise 8. Platz.
Damit war die 1. Mannschaft auch, als eine von landesweit über 90 Mannschaften, für die Landesschulschach-meisterschaft am 11.04. im neuen Rathaus in Linz qualifiziert. In 4 Kategorien wurde auch hier über 7 Runden der Landesmeistertitel ausgetragen. Dabei erreichten Maximilian Schöppl, Tobias Karrer, Patrick Lohberger und Bastian Schikola den 35. Gesamtrang.
Betreut wurden die erfolgreichen Schachspieler von Herrn Markus Friedl.
Am 6.3.2018 fand die Fastenaktion "Butterbrot" der 1c gemeinsam mit der 3a Klasse der VS statt.
Die Einnahmen werden an die Wohneinrichtung "Neue Wege" für Kinder und Jugendliche mit psychosozialem Unterstützungsbedarf in Aspach gespendet.
Sich geografisch in Raum und Umgebung orientieren zu können, ist eine “Kunst“ für sich. Deshalb gestalteten die Kinder der 1b im Rahmen des GW-Unterrichtes ihre eigenen Weltkarten. Dabei standen die Freude an der Kunst, das Trainieren der Raumvorstellung und ganz besonders das gemeinsame Arbeiten an einem Projekt im Vordergrund.
Als Endergebnis dieses Miniprojektes entstanden die folgenden kleinen Kunstwerke der Kinder sowie die große Gemeinschaftsweltkarte.
47 Schüler und Schülerinnen unserer 4. Klassen haben den 1. Hilfe Kurs erfolgreich bestanden. Zwei Gruppen werden sich in den nächsten Wochen intensiv auf den Wettbewerb am 8. Mai vorbereiten.
Eine herrliche Wintersportwoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen vom 5.2. bis 9.2. in Spital am Pyhrn. Eine traumhafte Schneelage auf der Wurzeralm und nicht zuletzt das hervorragende Essen im Lindenhof machten diesen Skikurs zu einem tollen Erlebnis.
In Zusammenarbeit mit SCHULE & WIRTSCHAFT wurde am Freitag, 19. 01. 2018 von 7:30 bis 12:15 der allererste Jobfinderday gestartet.
Sehr eifrig hatte Frau Ackerl Firmen motiviert, sich am Vormittag in der Schule und abends beim Lehrstellen-Infoabend zu präsentieren. Deshalb organisierte Frau Schwendtner für alle 54 Mädchen und Burschen der 4. Klassen den Ablauf und teilte sie in bis zu vier Gruppen parallel ein, damit sich die Jugendlichen über bis zu 11 Firmen informieren konnten.
Die Mädchen der Uniqa Schülerliga der NMS Altheim spielten am Sonntag, den 21. Jänner 2018, in Kooperation mit der Sportunion Aspach beim Girls Cup U17 gegen 9 Mannschaften aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern und erreichten den 8. Platz.
Gratulation!
Unter Leitung von Herrn OLAF HEUSER nahmen die ersten Klassen an einem Theater-Workshop teil. Lesetheater!
Das bedeutet, dass sie die Rolle nicht auswendig lernen müssen, sondern das Textblatt mit der Rolle immer bei sich haben. Aber sie spielen ihre Figur auch möglichst authentisch. Bei der Aufführung dürfen sich die Mädchen und Buben auch verkleiden – ein Accessoire genügt.
Heraus kamen ganz entzückende kurze Theaterstücke.
Dabei ging es doch ums Lesen. Aber das funktioniert bei diesem lebendigen, spontanen Unterricht automatisch.
Weihnachtssternenkinder 2017
sind:
Schüler und SchülerInnen, die sich für die Gemeinschaft unsere Schule einsetzen, gerne helfen und für ihre Mitmenschen da sind.
Sie bekamen einen Weihnachtsstern überreicht
Die 1b Klasse sammelte am meisten Handys (über 300!!!)
Deutsch 3.+ 4. Klassen
Englisch 3.+ 4. Klassen
Mathematik 3.+ 4. Klassen
Deutsch 1.+ 2 Klassen
Englisch 1.+2. Klassen
Mathematik 3.+ 4. Klassen
Gratulation den Siegern und Siegerinnen!
Einen Überraschungssieg landete das Fußballteam der NMS Altheim beim Hallenturnier der Schülerliga am 5.12.2017 in der Bezirkssporthalle Braunau.
Betreut wurde die Mannschaft von Karl Kleinbruckner.
In einem feierlichen Rahmen wurden zu Beginn der Adventzeit die Adventkränze der Klassen geweiht. Pfarradministrator Franz Strasser stimmte die Schülerinnen und Schüler auf die ruhige vorweihnachtliche Zeit ein.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch den Schulchor unter der Leitung von Frau Ulrike Klincok-Riedl.
Vielen Dank allen, die uns beim Sammeln der vielen Handys geholfen haben!
DANKE!
Die BezirksRundschau vergab mit dem Land OÖ, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und der Industriellenvereinigung OÖ den Preis für das Schulprojekt "Lernen fürs Leben". Aus 150 eingereichten Projekten ging die NMS Altheim mit dem Kurzfilm "Todesworte" als Siegerin hervor.
Über das Filmprojekt haben wir weiter unten bereits ausführlich berichtet.
Bilder und Hintergrundinformationen zur Galaveranstaltung finden Sie hier.
Neben Tischler Trophy und Lego League nahmen die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen an einem Kunstprojekt unter der Leitung von Frau Hirner-Kleinbruckner und Frau Klincock-Riedl teil. Es galt hier einen Bogen vom Handwerklichen bis zur Technik zu spannen.
Das dreidimensionale Bild „ Der digitale gläserne Mensch“ entstand durch Mischtechniken mit Gips, Lack, Glas und ausgebauten Computerteilen.
Eine Exkursion zum Braunauer Künstler Adalbert Schieferer, unter dessen Anleitung die Schülerinnen und Schüler zwei tolle Bilder malten, war ebenfalls Teil des Kunstprojektes.
Kader:
Chhada David, Gaubinger Max, Gezer Denniz, Hausner Fabian, Himmelsbach Timo, Mesic Arnel, Mesic Belmin, Pichlmeier Benedikt, Pohn Luca, Pointner Moritz, Priewasser Nico, Roithner Jonas, Schlager Michael, Spitzer Fabian, Winklhammer Julian, Wolfsberger Jonas
Betreuer: Kleinbruckner Karl
Herbstmeisterschaft