Die Beiträge vom Schuljahr 2017/18 haben wir im Archiv aufbewahrt.
Am 02.07. besuchte die Gruppe TATATINO aus Wien unsere Schule.
Trotz tropischer Hitze in unserem Turnsaal gelang es den beiden, die Kinder zu mitreißenden Rhythmen und Dancemoves zu motivieren. Dabei waren wir auf der Suche nach einer unsichtbaren Trompete, welche wir in unserer Stimme wiederfanden.
Zum Abschluss des Workshops gab´s für die jungen Groupies noch Autogramme vom coolen Beatboxer und seiner charmanten Dancequeen.
Vom 16. – 19. Juni verbrachten die 1. Klassen 4 wunderschöne Projekttage in Obertraun bzw. Hallstatt. Unterstützt vom perfekten Wetter wurde jeder einzelne Tag zum besonderen Erlebnis.
Am Montagvormittag durchwanderten wir die Dachstein Eishöhle mit ihren beeindruckenden Eislandschaften. Am Nachmittag brachte uns die Gondel auf den 2108 Meter hohen Krippenstein. Bei herrlichem Sonnenschein wanderten wir dort zur Welterbespirale und den Five Fingers, der spektakulärsten Aussichtsplattform der Alpen. Wir genossen einen herrlichen Blick auf den Hallstätter See und das Innere Salzkammergut.
Am Dienstag besuchten wir die Hallstätter Salzwelten. Sehr beeindruckend waren die Lasershow über dem Salzsee und die älteste Holzstiege Europas. Für viele stellte die 64 m lange Bergmannsrutsche eine besondere Herausforderung dar. Bei sommerlichen Temperaturen fuhren wir mit dem Schiff wieder zurück nach Obertraun.
Am Mittwoch machten wir uns auf nach Gmunden zum Grünberg und wanderten am Baumwipfelpfad zum Aussichtsturm, der einen wundervollen Ausblick vom Traunsee bis zum Dachstein bietet. Über die Tunnelrutsche ging´s dann nach unten. Müde, aber mit vielen unvergesslichen Eindrücken, traten wir danach die Heimreise an.
Über mehrere Wochen hinweg haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen mit ihrer kulturellen Vielfalt an der Schule auseinandergesetzt.
Verarbeitet wurde das Ganze in einem schuleigenen "Fernsehprogramm". Geboten wurde Musik, eine Kochshow, ein Beautychannel, Quizshows und vieles mehr. Garniert wurde das Ganze mit aktuellen News sowie Sport- und Wetterberichten. Und wie es sich für einen modernen Fernsehsender gehört, durften auch die entsprechenden Werbepausen nicht fehlen.
Wir gratulieren den Schülern der 3. Klassen zu ihrer tollen Leistung und danken Frau Mühlbacher und Frau Hirner- Kleinbruckner für die Begleitung der Talentegruppe.
Ein besonderer Dank gilt auch der Patronanztischlern der Fa. Wiesner und Hager-Möbel.
#Tischlertrophy
In den nächsten Wochen werden sie die Schülerinnen und Schüler besuchen, die im nächsten Schuljahr in die NMS Altheim kommen und ihnen erzählen, was sie von unserer Schule wissen sollten.
Unsere Welcome-Buddies für das nächste Schuljahr sind:
Dora Hargaßner, Daniel Maier, Simon Klingesberger, Hannah Kratzer, Barna Pavalacs, Samuel Lengauer, Ines Faschang, Julian Schneider, Leonie Knauseder, Roman Lettner, Moritz Bodingbauer, Lena Stockhammer, Vincent Leitner, Sabine Lackner und Sophie Peham.
Bereits zum insgesamt 7. Mal wurden heuer vom OÖ. Radsportverband das Ergo-School-Race veranstaltet. Beim Finale im Welser Welios radelten über 400 Schülerinnen und Schüler mit vollstem Einsatz um den Landessieg. Bei dem Wettbewerb versuchen die Kinder auf einem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurück zu legen. Nachdem in einem schulinternen Wettkampf die besten Schüler und Schülerinnen der jeweiligen Schulstufe ausgesucht wurden, durften diese am Finale teilnehmen.
Die Altheimer Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Sportlehrern Mag. Puck Philipp und Stempfer Sonja, zeigten, dass noch etwas aus der Radfahrervergangenheit Altheims in ihnen steckt.
In der Gesamtwertung aller Schulen konnten sie den tollen 6. Platz erreichen und lagen nur 45m hinter den Besten aus dem BRG Steyr.
Aber auch die Einzelwertungen konnten sich sehen lassen:
U13 Mädchen: Sophie Peham (3. Platz)
U13 Burschen: Moritz Bodingbauer & Nico Zillner (4. Platz)
U15 Mädchen: Nele Wimmer (7. Platz)
U15 Burschen: Moritz Pointner (3. Platz)
U17 Mädchen: Lisa-Marie Baumgartner (2. Platz)
U17 Burschen: Xaver Budai (9. Platz)
Am 07.05. fand an unserer Schule der diesjährige Geländelauf statt. Gestartet wurde von der Laufbahn am Hartplatz. Dann ging es entlang des Fahrradweges zum Fußballplatz. Dort mussten die Kinder 1x mit dem Ball ins Tor treffen.
Danach ging es wieder zurück zum Gelände rund um die Sporthalle. Dort am Hügel warteten 2 weise Damen mit ihren kniffligen Fragen auf die Kinder. Nach einem Sprint quer über den Hartplatz mussten Tennisbälle in einen Behälter geworfen werden.
Mit Glück, Geschick und einer Portion Weisheit war man schlussendlich im Ziel auf dem 1. Platz.
Herzlich Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler, die so tolle Leistungen erbracht haben!
Zum dritten Mal waren heuer Kinder aus den 3. Klassen beim Finale der Lego League dabei. Das ganze Jahr haben sie geübt, um für dieses Event den perfekten Roboter zu bauen und zu programmieren. Die dazu notwendigen Lego-Roboter wurden von der Firma Ginzinger aus Weng finanziert.
Am Ende gelang den beiden Technik-Teams unserer Schule der respektable 8. bzw. 12. Gesamtrang
Eine Gruppe von 17 Schülern aus den 3. Klassen nimmt an der OÖ Tischler Trophy teil. Aufgabe ist es, aus einfachen Holzlatten einen selbst entworfenen Spieletisch zu bauen.
Unterstützt werden die Schüler dabei von einem Tischlerteam der Firma Wiesner-Hager Möbel GmbH unter der Leitung von Herrn Rothner Anton sowie von Frau Mühlbacher und von Frau Hirner-Kleinbruckner.
Zur Zeit arbeiten die Schüler mit Hochdruck und viel Begeisterung an der Fertigstellung des Werkstückes.
Wie jedes Jahr fand am 03.04. im neuen Rathaus in Linz die Landesschulschachmeisterschaft statt. Auch wir hatten uns mit einem Team qualifizieren können, wobei die Jungs wohl im Schnitt die Jüngsten im Teilnehmerfeld waren. Nach 7 hart umkämpften Runden wurde am Ende der 29. Gesamtrang erreicht.
Herr Direktor Kili besucht unsere 2c und spielte uns mit seiner Schülerin einige Stücke vor.
Am 18.03. fanden wieder die alljährliche Bezirksmeisterschaft im Schach statt. Dabei war unsere Schule ebenfalls mit 2 Mannschaften vertreten. Den ganzen Tag über wurde auf den Bretter in 7 Runden um möglichst viele Punkte gekämpft.
Am Ende gelang unseren beiden Mannschaften der hervorragende 6. bzw. 12. Platz.
Gratulation unseren frisch gebackenen 1. Hilfe - Lehrbeauftragten: Zaglmayr Olivia und Kettl Eva
Am 25. Jänner wurde zum vierten Mal der Bezirkssieger im BUSINESSMASTERS gekürt. 22 Teams aus 10 Neuen Mittelschulen mit 131 Schülerinnen und Schülern spielten dazu am 11. Jänner an der HAK/HAS Ried engagiert um den begehrten Titel und überzeugten mit ausgezeichneten Leistungen.
Als eine von den jüngsten Teilnehmern konnte Chadda Angelina den 8. Platz, Berndlbauer Laura den 14.Platz und Voith Tim den 17. Platz erreichen.
Herzliche Gratulation!
Ein BO-Projekttag für 100 Schüler/innen
DANK an alle Firmen, die sich und die angebotenen Lehrberufe präsentiert haben!
Am 25. Jänner wurde zum vierten Mal der Bezirkssieger im BUSINESSMASTERS gekürt. 22 Teams aus 10 Neuen Mittelschulen mit 131 Schülerinnen und Schülern spielten dazu am 11. Jänner an der HAK/HAS Ried engagiert um den begehrten Titel und überzeugten mit ausgezeichneten Leistungen.
Als eine von den jüngsten Teilnehmern konnte Chadda Angelina den 8. Platz, Berndlbauer Laura den 14.Platz und Voith Tim den 17. Platz erreichen.
Herzliche Gratulation!
Beim Tag der offenen Tür hatten die Volksschulkinder aus unserer Umgebung Gelegenheit unsere Schule zu erkunden. Theater, Spiele, Musik, eine gute Jause, spannende Versuche standen ebenso am Programm wie ein Besuch der Bücherei und das Herstellen eines Schulbuttons. Unsere Welcome - Buddies gaben bereitwillig Auskunft über den Schulalltag. Auch unsere, von den Schülern programmierten, Legoautos durften bewundert werden.
Viel Spaß aber auch viele Informationen warteten auf die VolksschülerInnen.
All unsere Weihnachtskinder zeigen großes soziales Engagement in verschiedenster Art und Weise - zu Weihnachten wollen wir ihnen DANKE sagen!
Auch heuer war unser Schulchor im Advent in Braunau und Altheim am Christkindlmarkt zu Gast und begeisterte das Publikum.
Am Montag, 10. Dezember 2018 fanden sich fünf Burschen der 4. Klassen um 7:30 beim Hauptportal ein. Geleitet von Herrn Rothner, fertigten sie im Lauf des Tages ein wunderschönes Regal.
Sie lernten, wie man einen Plan liest, Holzteile ausmisst, zurechtschneidet, schleift, glättet, die Teile richtig zusammensetzt, leimt, …
Mit Eifer waren die jungen Herren bei der Sache und freuten sich sehr über ihr gelungenes Werk.
Danke allen, die so fleißig bei der Gestaltung und auch bei der Eröffnung mitgeholfen haben
Klassensprecher
Schulsprecher: Süß Franz 4b
Schulsprecher und Stellvertreter: Mathias Lengauer
Mit zahlreichen Aktivitäten zum Thema Berufsorientierung starteten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ins neue Schuljahr. Nach 2 Einführungsstunden in der 1. Schulwoche, in denen auch ein Interessenstest durchgeführt und ausgewertet wurde, folgte in der 2. Woche ein Berufsorientierungs-tag im BIZ Braunau.
Den Höhepunkt der BO Aktivitäten stellte das 3-tägige Projekt dar. Details zum Projekt und zu BO sind hier zu finden.
Mit 7 Burschen und 15 Mädchen besuchte Frau Schwendtner am Freitag, 05. 10. 2018, das Seniorenheim Altheim, um den Jugendlichen Einblicke in die Sozial- und Pflegeberufe zu ermöglichen.
Nach einem Motivationsfilm und einer interessanten Führung durch das Haus gab es eine Stärkung.
Damit waren die Jugendlichen gerüstet für den praktischen Teil:
Rollstuhlparcours und blind Wasser eingießen – da waren alle Sinne dringend gefragt!
Gleichzeitig absolvierte die zweite Gruppe die „Gesundheitsstraße“: Blutdruck und Zucker messen, sich gegenseitig die Lippen befeuchten, wie man es bei Patienten macht, die sich nicht bewegen können, oder die nicht ansprechbar sind.
Zum Schluss gab es für jede/n eine „Sinnstifter-Tasche“ und das obligate Gruppenfoto.
Eine erfolgreiche und lehrreiche Exkursion!
Große Feuerwehrübung im Schulzentrum
Eine großangelegte Feuerwehrübung fand am Freitag, 28.09. im Schulzentrum Altheim statt. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr wurde für den Ernstfall geprobt. Die Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse wurden im Zuge der Übung mit der Feuerwehrleiter aus dem 2. Stock geborgen.