Willkommen auf unserer Website. Hier gibt es alle aktuellen Infos zu unserer Schule, aber auch Beiträge aus den vergangenen Schuljahren - viel Spaß beim Stöbern. .
Die Power Girls aus der 2. Klasse erhielten am Montag, 16.01.2023 Einblicke in die Welt des Programmierens.
In einem Workshop mit einem Mitarbeiter der Edugroup wurde einen Nachmittag lang mit Lego Robotern und der entsprechenden Software experimentiert und programmiert.
Die Leitung dieses Projektes übernahm Frau Wareyka Martina.
Die MINT Klasse beschäftigt sich in diesem Schuljahr intensiv mit dem Thema Wasser. Die Auseinandersetzung mit theoretischen Inhalten gehört genauso dazu wie die praktische Umsetzung. Raummaße hautnah erlebt werden plötzlich viel verständlicher. Die Funktion von Wasserrädern wurde in der Werkstatt umgesetzt.
In Kooperation mit der Tischlerwerkstatt der Firma Wiesner Hager nimmt die digi TNMS Altheim an der Tischler Trophy 2023 teil.
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, startet die praktische Ausführung des Werkstückes. Unter professioneller Anleitung der Wiesner Hager Tischler (Herr Huber, Herr Rothner und Herr Lackner) wurden die ersten Zuschnitte getätigt.
Obwohl das Wetter allen Teilnehmer:innen alles abverlangte, war die Wintersportwoche der 2. und 3. Klassen ein gelungenes Erlebnis.
Schüler:inner der HTL Braunau fertigten professionelle Schachbretter aus Acrylglas und die dazugehörigen Figuren aus Metall für unsere Schule an. Die Schachgruppe unter der Leitung von Herrn Friedl ist begeistert. Herzlichen Dank für diese originellen Werkstücke!
Verschiedene professionelle Kleinwerkzeuge stehen der digi TNMS Altheim dank der großzügigen Leihgabe der Firma Hargassner für den Werkunterricht ab sofort zur Verfügung. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung und Zusammenarbeit sehr herzlich.
Das Mozartensemble Luzern war mit dem Mitmachstück "Pinocchio" und Musik von Robert Schumann zu Gast in der digi TNMS Altheim.
Unsere Schülerligamannschaft belegt beim Hallenturnier in Braunau den 4. Platz. Die beiden Trainer, Herr Reiter und Herr Mills, zeigten sich zufrieden.
Nach einer Corona bedingten Zwangspause nimmt unsere Schule dieses Schuljahr wieder an der traditionellen Tischler Trophy teil.
Das Thema: My homeschooling place - Mein Lieblingsplatz zum Lernen
Erste Entwürfe wurden erstellt und mit der Kooperationsfirma Wiesner-Hager besprochen. Die Projektbegleitung übernahmen Frau Mühlbacher und Frau Stadler.
Wie auf einem Bauernhof gearbeitet wird, konnten die Schüler:innen der WPG Gruppe Health Care am Montag, 7.11. erleben. Sie besuchten den Biohof Steinhögl, wo die artgerechte Haltung der Tiere an erster Stelle steht.
Das FUTURE LAB besteht im Wesentlichen aus acht Laboren: VR LAB, DATA LAB, SMART LAB, HEALTH LAB, ROBO LAB, MOBILITY LAB, MAKING LAB und MEDIA LAB.
Bei den einzelnen Stationen, die zwar spielerisch aufgebaut sind wird auch zielorientiertes Handeln, sorgfältiger Umgang mit dem Equipment und Team- und Reflexionsfähigkeit vermittelt.
Ein Projekt zur Berufsorientierung findet für die 4. Klassen am Do., 19.01. und Fr., 20.01.2023 in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und dem Stadtmarketing statt.
Am Donnerstag kommen Repräsentanten:innen von Firmen und weiterführenden Schulen an die digi TNMS Altheim, am Freitagvormittag haben die Schüler:innen der 4. Klassen Gelegenheit, in einem Betrieb ihrer Wahl zu schnuppern.
Ab 16 Uhr findet dann in der Rudolf Wimmer Halle der Jobfinderday mit mehr als 20 Firmen aus der näheren Umgebung statt.
Wir laden alle Eltern und Kinder herzlich dazu ein, an dieser Lehrlingsmesse teilzunehmen.
Unter dem Motto „Volksschule trifft Mittelschule“ laden wir in diesem Schuljahr erstmals wieder alle Schüler:innen der 4. Klasse Volksschule und die Eltern ein, unsere Schule kennen zu lernen.
Am Donnerstag, 13.10.2022, wurden im Rahmen des Schülerparlaments die Schulsprecherin und ihr Stellvertreter gewählt.
Schulsprecherin: Amelie Vorhauer (4a)
Stellvertreter: Raphael Friedl (3c)
Die Schüler:innen der digi Tnms Altheim nahmen mit Begeisterung an der Aktion "Woche der Wiederbelebung" teil. Unter professioneller Anleitung von Frau Stempfer und Frau Zaglmayr konnten sie bei den Reanimationspuppen die Herzdruck-Massage üben, um so für einen Notfall gerüstet zu sein.
Grüße aus Wien - Wienwoche der 4. Klassen
Hello Mr. President
Wir bedanken uns ganz herzlich für die eingegangenen Spenden. Es konnte die stolze Summe von 3711,16 Euro erzielt werden.
Mit dem heutigen Tag beende ich meine Tätigkeit an der digi.TNMS Altheim und trete meinen (Un)ruhestand ;-) an.
Vielen Dank für den schönen Abschied.
Meinem Nachfolger, Reiter Ferdinand, wünsche ich, viel Freude an seiner Tätigkeit, dass er sie so gerne ausübt, wie ich es getan habe.
Anita Aigner
Alle SchülerInnen waren mit viel Engagement dabei - auch das schlechte Wetter konnte uns nicht bremsen, es wurde kurzer Hand in der Halle gelaufen :-). DANKE ALLEN, die gespendet haben!
SchülerInnen der 3b basteln Futterhäuschen
Unsere Welcome Buddies freuen sich schon auf ihren Einsatz, sie werden die neuen SchülerInnen am Anfang in unserer Schule begleiten.